Unsere Aufgabe war es, im Zen Zentrum Luzern einen Garten zu schaffen, der die Stille eines japanischen Trockensteingartens ausstrahlt und doch westlich geprägt ist.
Gelöst haben wir diese Aufgabe mit der Beschränkung auf fünf Gartenelemente:
- Eine massive Eichenbank bringt den Menschen in den Garten.
- Eine zentrale Holz-Wasser-Skulptur des Künstlers Kari Joller verbindet die Erde mit dem Himmel.
- Eine metallene Feuerstele symbolisiert die flackernde Energie.
- Ausgesuchte, in den gesamten Schweizer Alpen gesammelte Trittsteine markieren den Weg, der achtsam zu gehen ist.
- Eine Föhre und verschiedene Pionierpflanzen, die auf einem Tuffstein wachsen, bilden einen Garten in seiner konzentriertesten Form – ein Gartenuniversum, Symbol des Lebens, auf das Wesentliche fokussiert.